BIEN-Schweiz ist ein Verein gemäss Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.
BIEN-Schweiz ist gemeinnützig und ohne parteipolitische Bindung.
BIEN-Schweiz wurde 2001 in Genf gegründet.
BIEN-Schweiz arbeitet im Rahmen des weltweiten Netzwerkes des Basic Income Earth Network (B.I.E.N.).
BIEN-Schweiz versteht sich als schweizerisches Grundeinkommens-Netzwerk und umfasst als Kontaktnetzwerk Fachstellen und Interessenten aus der Wirtschaft, den Sozialwissenschaften sowie aus dem Sozialversicherungswesen.
BIEN-Schweiz engagiert sich für einen neuen Ansatz in der Sozialpolitik und hat zum Ziel, die Idee eines garantierten Grundeinkommens zu studieren, zu diskutieren, zu verbreiten und auf eine Realisierung in der Schweiz hin zu arbeiten.
In Genf ist BIEN-Schweiz Mitglied der Kammer für Soziale und Solidarische Wirtschaft (APRES). Jenseits der finanziellen Dimension des Grundeinkommens als solchen, schenken wir grosse Bedeutung den alternativen Formen der Produktion von Gütern und Dienstleistungen, die aus konventioneller ökonomischer Sicht sich heute nicht rentieren, jedoch realen Bedürfnissen entsprechen und sich unter den Bedingungen eines Grundeinkommens stark entwickeln könnten.
Pilar Ackerman
Jean-Philippe Bezat
Manuel Dario Frometa Pellerano
François de Siebenthal
Jede natürliche Person, welche die Ziele von BIEN-CH akzeptiert, kann Mitglied werden. Der Mitgliederbeitrag pro Jahr ist Standardbeitrag: CHF 50.— , Unterstützungsbeitrag: CHF 100.- (oder mehr) und kleines Budget Beitrag: CHF 20.- .
Gerne stehen die Mitglieder von BIEN-Schweiz für Referate oder für die Teilnahme an Diskussionen zur Verfügung. Unter anderem steht ein Vortragsmodul zum Thema Grundeinkommen in der Schweiz bereit.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
BIEN-CH Charta |
![]() |
Vereinssatzung von BIEN |
![]() |
BIEN-Schweiz Vorstellung (Diese Seite) |
![]() |
BIEN-Schweiz Logo |