Hier erhalten Sie Informationen zu Ereignissen rund um das Thema Grundeinkommen (Wirtschafts- und Sozialpolitik in der Schweiz und im Ausland, öffentliche Stellungnahmen, Vorträge, Veranstaltungen usw.). Auf dieser Seite informieren wir Sie des Weiteren über alle Mitgliedsorganisationen bzw. Organisationen im globalen Netzwerk.
"Dieses bedeutende und eigenständige Buch weist nach, welche politische Gefahren entstehen, wenn es nicht gelingt, Lösungen zu finden für die Unsicherheiten rund um das Prekariat. Es zeigt auch den Lösungsansatz auf: die Rekonstruktion des Konzepts Arbeit."
Eileen Applebaum, Forschungszentrum für Wirtschaft und Politik, Washington D.C.
Kürzlich stellte Guy Standing am UNRISD (UNO-Forschungsinstitut für Sozialentwicklung) in Genf sein neues Buch vor. Darin geht es zentral um das Prekariat: Jene immer zahlreicheren Menschen, welche auf der ganzen Welt unter prekären Bedingungen leben und arbeiten, mit zeitlich beschränkten Arbeitsverträgen, ohne die Möglichkeit, eine stabile berufliche identität aufzubauen, Karriere zu machen oder vom Schutz der sozialen Sicherung bzw. der entsprechenden Regelungen zu profitieren. Damit hat sich das Prekariat als neue Klasse konstituiert, eine zunehmend frustrierte und potenziell gefährliche Klasse, da sie keine eigene Stimme hat und anfällig ist für die Sirenengesänge der extremen Parteien; sie kann zur Trägerin neuer sozialer Unsicherheiten werden.
Wie soll diesen Gefahren entgegen getreten werden? Standing umreisst eine neue Gesellschaftsform, in welcher die Menschen stärker in die Zivilgesellschaft eingebunden werden, wodurch auch das Prekariat neue Möglichkeiten des Engagements erhält. Standing legt dar, wie die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens für alle eine praktikable Möglichkeit in Richtung einer solchen besseren Gesellschaft wäre.
Das Buch geht all jene etwas an, die sich Sorgen machen um prekäre Beschäftigungsverhältnisse sowie den Rückgang des zivilen und bürgerlichen Engagements.
Guy Standing ist Gründungsmitglied und Kopräsident des weltweiten Netzwerks für ein Grundeinkommen (BIEN). Heute wirkt er als Professor für wirtschaftliche Sicherheit an der Universität von Bath; zuvor arbeitete er während 30 Jahren im Internationalen Arbeitsamt (IAA), wo er Leiter des Programms für sozioökonomische Sicherheit war. Er war an zahlreichen Forschungs- und Beratungsprojekten beteiligt, in der entwickelten Welt ebenso wie in Entwicklungsländern sowie zu Beginn der 90-er Jahren in den „Übergangsländern“ in Osteuropa. Er hat zahlreiche Bücher über Arbeitsökonomie, Arbeitsmarktpolitik, Arbeitslosigkeit, die Flexibilität des Arbeitsmarktes sowie zur Politik der sozialen Sicherheit verfasst.
Das Denknetz, der "Think Tank" des Schweiz. Gewerkschaftsbundes, hat ein einem Arbeitspapier einige Anforderungen an ein Grundeinkommensmodell aus gewerkschaftlicher Sicht formuliert, namentlich eine ausreichende Höhe des Betrags, kein Leistungsabbau gegenüber der heutigen Sozialversicherung, eine "Rückverteilung" von oben nach unten, keine Sabotage der gewerkschaftlichen Bemühungen um gute Arbeit, keine Konkurrenz für die Bemühungen um eine gute soziale Infrastruktur. Der entsprechende Link befindet sich hier.[+]
Das bedingungslose Grundeinkommen: Chance oder Falle ?
Am 28 November 2011 wird unser Vizepräsident Bernard Kündig, neben der Nationalrätin Frau Katharina Prelicz-Huber (Partei der Grünen) und die Herren Daniel Straub, von der Zürcher Agentur für Grundeinkommen und Beat Ringer, vom "Denknetz" an einer Podiumsdiskussion zum Thema bedingungsloses Grundeinkommen teilnehmen. Die Moderation übernimmt der Publizist und Redaktor bei der WOZ Stefan Howald. [+]
Im Hinblick auf die Realisation verschiedener Videoclips zum Grundeinkommen laden wir hiermit alle Personen ein, welche sich daran beteiligen möchten:
Bei den Clips kann es sich um Interviews oder um Statements handeln, aber auch um frei gestaltbare Beiträge zum Grundthema.
Wir bedanken uns schon jetzt für alle Vorschläge, Angebote für eine Zusammenarbeit oder für eigenständige Arbeiten.
Vorgehen: Die eingegangenen Produktionen werden vom Vorstand begutachtet und nach der Freigabe auf unserer Webseite sowie auf unserer Facebook-Seite publiziert.
Zwecks Anmeldung bitte unser Kontaktformular benutzen und die Art der gewünschten Zusammenarbeit angeben.
Wir bedanken uns zum Voraus für alle Vorschläge und Anregungen!
Warning: Duplicate entry 'variables' for key 'PRIMARY'
query: INSERT INTO d64_cache (serialized, created, expire, data, cid) VALUES (1, 1744619924, 0, 'a:1235:{s:13:\"theme_default\";s:6:\"bien_3\";s:13:\"filter_html_1\";s:1:\"1\";s:18:\"node_options_forum\";a:0:{}s:18:\"drupal_private_key\";s:64:\"43bfbfa922fb46aa266960ec2844c8187169133a91b4a2b3d78e45e4ebacba33\";s:10:\"menu_masks\";a:32:{i:0;i:127;i:1;i:125;i:2;i:63;i:3;i:62;i:4;i:61;i:5;i:59;i:6;i:58;i:7;i:57;i:8;i:56;i:9;i:46;i:10;i:45;i:11;i:31;i:12;i:30;i:13;i:29;i:14;i:28;i:15;i:25;i:16;i:24;i:17;i:22;i:18;i:21;i:19;i:15;i:20;i:14;i:21;i:13;i:22;i:12;i:23;i:11;i:24;i:10;i:25;i:7;i:26;i:6;i:27;i:5;i:28;i:4;i:29;i:3;i:30;i:2;i:31;i:1;}s:12:\"install_task\";s:4:\"done\";s:13:\"menu_expanded\";a:0:{}s:9:\"site_name\";s:7:\"BIEN-CH\";s:26:\"language_content_type_page\";s:1:\"2\";s:9:\"site in /home/bien_user/home/web/includes/database.mysql.inc on line 135
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/bien_user/home/web/includes/database.mysql.inc:135) in /home/bien_user/home/web/includes/bootstrap.inc on line 736
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/bien_user/home/web/includes/database.mysql.inc:135) in /home/bien_user/home/web/includes/bootstrap.inc on line 737
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/bien_user/home/web/includes/database.mysql.inc:135) in /home/bien_user/home/web/includes/bootstrap.inc on line 738
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/bien_user/home/web/includes/database.mysql.inc:135) in /home/bien_user/home/web/includes/bootstrap.inc on line 739 Aktuelles | BIEN-CH