Die meisten Europäer sind für die Idee eines "Grundeinkommens ", d.h. die Auszahlung eines Betrags an jeden Einzelnen, der seine Grundbedürfnisse abdeckt. Das ist das Ergebnis einer ersten EU-weiten Erhebung zu diesem Thema. Die Regierungen würden jedem Einzelnen den gleichen Betrag bezahlen, unabhängig davon, ob sie arbeiten oder nicht.
Die vom deutschen Unternehmen Dalia Forschung im April durchgeführte Umfrage war die erste EU-weite Erhebung über den Vorschlag eines Grundeinkommens. Dieses wurde in der Umfrage als „von der Regierung jedem Einzelnen bezahltes bedingungsloses Grundeinkommen, unabhängig davon, ob sie arbeiten und ohne Berücksichtigung anderer Einnahmequellen" definiert.
Die ersten Resultate zeigten, dass etwa 58 Prozent der Befragten die Idee eines Grundeinkommens kannten und 64 Prozent im Falle eines politischen Referendums dafür stimmen würden. [+]
"What would you do if your income were taken care of?" – Was würdest du arbeiten, wenn für dein Einkommen gesorgt wäre?. Es ist die grösste Frage der Welt, die das Bedingungslose Grundeinkommen stellt! Sie wurde auf einem 110 Meter auf 72 Meter grossen Plakat aufgeschrieben; das Plakat wurde am 14. Mai auf Plainpalais vom Schweizer Netzwerk des BGE in Genf installiert. An jenem Tag gewann das Plakat den Guiness Weltrekord für das grösste Plakat der Welt. Das Ereignis wurde während einer halben Stunde auf Grossleinwand auf dem Time square in New York übertragen! [+]
Fahnen und Stickers des welchen Kampagne
Historische Abstimmung: Auf der Zielgeraden!
«Wenn zwei Kräfte miteinander verbunden sind, wird ihre Effizienz doppelt so gross»
Isaac Newton
Liebe Freundin, Lieber Freund,
Der 5. Juni, Tag der ersten Abstimmung über das BGE, rückt näher, wir bekommen die Stimmcouverts und die Kampagne erreicht ihren Höhepunkt. Kommen wir doch unter Freunden zusammen, füllen wir die Stimmzettel aus und verschicken sie. Feiern wir diese einmalige Gelegenheit, die weltweit führenden Vorreiter des sozialen Fortschritts zu werden!
Übersicht:
Viel Spass beim Lesen!
“What would you work, if your income were take care of?” (Was würdest du arbeiten, wenn für dein Einkommen gesorgt wäre?). Es ist die grösste Frage der Welt, die auf dem grössten Plakat der Welt stehen wird; aufgestellt wird es auf Plainpalais in Genf, dem grössten Platz in einer Schweizer Stadt und auch Ort des nächsten Faustschlags der BGE-Aktivisten. [+]
Warum der US-Ökonom und Ex-Arbeitsminister Robert Reich die Schweizer Initiative befürwortet und was das mit Robotern zu tun hat.
Die Aufstiegschancen haben sich halbiert – Robert Reich (16. Januar 2014).
Mit Robert Reichsprach – Michael Soukup
Sie sind ein prominenter Verfechter des Grundeinkommens, über das die Schweiz im Juni abstimmt. Warum?
Ohne Grundeinkommen wird es früher oder später nicht gehen, weil wir einfach keine andere Wahl haben. Der technische Fortschritt frisst zunehmend die guten Jobs weg. Der britische Ökonom John Maynard Keynes sagte 1928, dank des technischen Fortschritts müsse 2028 niemand mehr arbeiten, um seine Existenz zu sichern.
Arbeiten wir nicht mehr denn je? [+]