Hier erhalten Sie Informationen über die kommenden Aktivitäten von BIEN-Schweiz und über die nächsten Termine zum Thema Grundeinkommen.
Assemblée Générale 2013 de l’Association BIEN-Suisse
Generalversammlung 2013 des Vereins BIEN-Schweiz
Samedi 1 juin, 10.00 heures / Samstag, 1. Juni, 10.00 Uhr – Lausanne, WWF, rue Dickens 6
Ordre du jour / Traktanden
1. Salutation / Begrüssung
2. Procès-verbal de l’Assemblée Générale du 2 juin 2012 [+]
Invitation pour l’Assemblée Générale 2013 de l’Association BIEN-Suisse Einladung zur Generalversammlung 2013 des Vereins BIEN-Schweiz
Samedi 1 juin, 10.00 heures / Samstag, 1. Juni, 10.00 Uhr
Lausanne, WWF, rue Dickens 6
KOLLEKTIVER VORSCHLAG AN DIE VERSAMMLUNG DES WALLISER VERFASSUNGSRATES
Die untenstehenden Einwohner des Kantons Wallis beantragen, folgende Artikel in die zukünftige Verfassung des Kantons Wallis zu schreiben:
Als Kandidat zu den Bundeswahlen 2019 erlaubt es Ihnen diese Umfrage, Ihre Stellung zum Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) zu erläutern. Von den fünf Fragen, die Ihnen gestellt werden, gilt nur die nur die Beantwortung der ersten Frage als Bedingung der Beteiligung. Wir werden die Ergebnisse der Umfragen namentlich über die Medien, unsere Mitglieder und die sozialen Netzwerke mitteilen.
Das BGE ist ein an alle Bürger mit Wohnsitz im entsprechenden Land ohne Bedingung oder Gegenleistung vergebenes Einkommen, dass mit einem Arbeitseinkommen sowie jedem sonstigen Einkommen ergänzt werden kann. Es erlaubt der Gesellschaft, sich an eine Welt anzupassen, in der Maschinen mit künstlicher Intelligenz anstelle von Menschen eingesetzt werden können (Siehe mehr Info). 2016 hatte die Bundesinitiative für das BGE schon nahezu ein Viertel der Wählerschaft überzeugt.
Formular nur für die Kandidaten zur Parlamentswahl 2019: (geschlossen)
Das diesjährige World Economic Forum ging am 23. Januar zu Ende. Im Zentrum der Debatte war die vierte industrielle Revolution, welche die Beschäftigung gefährdet. Der MIT-Wirtschaftsexperte Erik Brynjolfsson hat unterstrichen, dass “wir in Richtung einer Welt gehen, wo es viel mehr Reichtum und viel weniger Arbeit gibt". Gemäss einer Studie der Universität dürften bis in 20 Jahren 47% der Jobs in Amerika durch Automatisation ersetzt werden. Eine andere, vom WEF publizierte Studie zeigt, dass die künstliche Intelligenz in den nächsten fünf Jahren 7.1 Arbeitsstellen in den 15 führenden Volkswirtschaften weltweit zerstören wird und parallel nur 2 schaffen. [+]