Arbeitsfreiheit: Wer wird noch arbeiten und in wessen Interesse?

Termine:

Wie lässt sich vorhersagen, unter welchen Bedingungen die Personen, die ein menschenwürdiges Einkommen auf sicher haben, noch ihre Dienste auf dem Arbeitsmarkt anbieten werden? Setzt das Grundeinkommen wirklich die Kreativität und den Initiativgeist der Berechtigten frei, oder stösst es sie nicht vielmehr im Gegenteil noch weiter in die Passivität und in die Isolation?

 

 Argumente für und gegen das Grundeinkommen [+]

Die Höhe des Grundeinkommens

Termine:

Neben der Bedingungslosigkeit ist der wichtigste Aspekt des Grundeinkommens die Höhe.

Gemäss der Charta von BIEN-Schweiz erlaubt es das Grundeinkommen «allen BewohnerInnen, ihre Grundbedürfnisse zu befriedigen und in Würde zu leben», was heisst, dass es eine angemessene Höhe ausweisen muss (ausreichend für die Grundbedürfnisse bei Ernährung usw., aber auch im kulturellen Bereich). Das Grundeinkommen kann mit anderen Worten nicht ein «Armutseinkommen» sein.
[+]

Aktuelles

Hier erhalten Sie Informationen zu Ereignissen rund um das Thema Grundeinkommen (Wirtschafts- und Sozialpolitik in der Schweiz und im Ausland, öffentliche Stellungnahmen, Vorträge, Veranstaltungen usw.). Auf dieser Seite informieren wir Sie des Weiteren über alle Mitgliedsorganisationen bzw. Organisationen im globalen Netzwerk.

Film/DVD zum Grundeinkommen der Initiative Grundeinkommen

Termine:

Am 17. September fand in Basel die Schweizer Erstvorführung des Film-Essays «Grundeinkommen» von Dani Hänni und Enno Schmid statt, welche vor zwei Jahren die Initiative Grundeinkommen gegründet haben. Gleichzeitig wurde der Film an verschiedenen Orten in Deutschland und Österreich gezeigt. [+]

Dritter deutschsprachiger Grundeinkommenskongress in Berlin, 24.-26. Oktober 2008

Termine:

       Die Substanz der Veranstaltung lag wie schon bei den Vorgängerveranstaltungen in den rund 40 Workshops, in denen die vielfältigsten Aspekte rund um das bedingungslose Grundeinkommen ausgeleuchtet wurden (von der Finanzierungsfrage bis zur heologischen Begründung...). Die über 500 TeilnehmerInnen folgten aber auch gespannt den Podiumsdiskussionen, wo den Vertretern zum Teil heftige Kritik um die Ohren flog. [+]

Auf dem Weg zum Grundeinkommen - bedingungslos und existenzsichernd

Termine:

Dritter deutschsprachiger Kongress zum Grundeinkommen

24.-26. Oktober 2008

Berlin, Humboldtuniversität

 

Auf dem Weg zum Grundeinkommen - bedingungslos und existenzsichernd

  [+]

Heft Nr. 2

BIEN-CH Heft n°2 Umschlag

Heft Nr. 2 - März 2008 [+]

Europa-Parlament fordert Prüfung des Grundeinkommens

Termine:

Von Ronald Blaschke (netzwerk-grundeinkommen.de): [+]

Film/DVD zum Grundeinkommen der INITIATIVE GRUNDEINKOMMEN

Termine:

Am 17. september fand in Basel die Schweizer Ertsvorführung des Film-Essays "Grundeinkommen" von Daniel Häni und Enno Schmidt statt, welche vor zwei Jahren die Initiative Grundeinkommen gegründet haben. Gleichzeitig wurde der Film an verschiedenen Orten in Deutschland und Östereich gezeigt. Die Grundeinkommens-Befürworter waren grossteils begeistert - nicht zu unrecht- Aber es zeigte sich, dass sich das Werk auch als Einführung für Laien in das Thema ausgezeichnet eignet. [+]

Grundeinkommen und Konsumsteuer - Grundlage für eine freie und initiative Bürgergesellschaft

Termine:

Universität St. Gallen
Dienstag, 14. Oktober 2008, 18.15-20.00 Uhr
Raum 10 - 071

Vortrag von Götz Werner :

Grundeinkommen und Konsumsteuer - Grundlage für eine freie und initiative Bürgergesellschaft


(im Rahmen des Master-Seminars "Ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle - eine republikanisch-liberale Debatte")

Condividi contenuti