Dienstag, 23. November 2010
19.30 Uhr, ETH Zürich, Hauptgebäude
Rämistrasse 10, Hörsaal HG E3
Podiumsgespräch:
Teilnehmende:
[+]
Die schweizerische interprofessionelle Gewerkschaft Syna hat an ihrem Kongress am 30. Oktober 2010 beschlossen, sich weiterhin mit einem bedingungslosen Grundeinkommen zu beschäftigen als wichtigem Ansatz zur menschenwürdigen Modernisierung der Arbeitswelt. «Das bedingungslose Grundeinkommen wird als Chance gesehen, dass Arbeitnehmende endlich ohne Zwang eine sinnvolle Arbeit annehmen können. Mit der Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens werden zudem Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt verstärkt. Einfache oder bisher schlecht bezahlte Arbeiten müssen zwangsläufig besser bezahlt werden, da die Notwendigkeit zum Broterwerb wegfällt. Das bedingungslose Grundeinkommen schafft echte Einkommenssicherheit und ist repressionsfrei. Ausserdem ist es ein Kriseninstrument, das Kreativität fördert, Ängste abbaut und wirtschaftliche Tätigkeit stimuliert», heisst es in einer Resolution, die vom Kongress mit klarer Mehrheit verabschiedet wurde. [+]
Am 20 Oktober 2010 erscheint beim Verlag Seismo das von BIEN-Schweiz herausgegebene Buch über "die Finanzierung eines bedinungslosen Grundeinkommens". [+]
Medienmitteilung der Gewerkschaft Syna:
Mittwoch, 3. November, 18.15 Uhr
Universität Bern (Uni S), Hörsaal A 003
Kontradiktorische Veranstaltung zum Grundeinkommen und seinen Perspektiven
(Grundsätze, Finanzierung usw.)
mit Prof. Reiner Eichenberger (Universität Freiburg), Katja Gentinetta (Avenir Suisse),
Albert Jörimann und Bernard Kundig (BIEN-Schweiz)
Moderation: Rudolf Burger, «Der Bund»
Die Première der deutschsprachigen Version des Buchs «Finanzierung eines bedingungslosen Grundeinkommens» findet am Dienstag, 26. Oktober, im Haus am Lindentor, Hirschengraben 7, in Zürich statt (ab 18 Uhr).
Normal 0 0 1 107< [+]
Einladung zur Generalversammlung 2010 des Vereins BIEN-Schweiz
Fribourg/Freiburg, route des Arsenaux 9 (SAH), 1700 Fribourg
Traktanden
Fotos von Dirk Haarmann, BIG Coalition Namibia - Klicken, um zu vergrößern
Das bedingungslose Grundeinkommen als Instrument zur Armutsbekämpfung.
Am 30. März 2010 stellte Herbert Jauch, Vertreter der BIG-(Grundeinkommens-)Koalition in Namibia, bei einer Veranstaltung von BIEN-Schweiz in Bern das Grundeinkommens-Pilotprojekt Otjivero vor. Rund 40 interessierte Zuhörer/innen folgten den Ausführungen des gebürtigen Stuttgarters, der seit Anfang der 1990-er Jahre die namibische Staatsbürgerschaft besitzt. [+]
Neuerscheinung:
«Das bedingungslose Grundeinkommen in der Schweiz – eine republikanische Perspektive»
St. Galler Beiträge zur Wirtschaftsethik 45 – Haupt Verlag, Bern/Stuttgart/Wien 2010
Von Eric Patry